Mary’s Boy Child / Oh My Lord (Long Version)

Ist es nicht erstaunlich, wie gut man sich an einen Song erinnern kann, der die Feiertagsstimmung perfekt einfängt? Einer dieser Lieder ist Mary’s Boy Child/Oh My Lord in der langen Version. Bevor wir tiefer in die Geschichte eintauchen, schauen wir uns einige allgemeine Informationen über diesen speziellen Song an.

Titel Künstler Veröffentlichung
Mary’s Boy Child / Oh My Lord (Long Version) Boney M. 1978
Genre Dauer Erfolg
Pop, Weihnachten 5:43 Minuten 1. Platz in mehreren Ländern

Die Geschichte hinter dem Lied

Mary’s Boy Child, ursprünglich von Jester Hairston geschrieben, wurde 1956 von Harry Belafonte populär gemacht. Fast zwei Jahrzehnte später überarbeitete Frank Farian das Lied und integrierte den Titel ”Oh My Lord” in eine Long-Version. So entstand Mary’s Boy Child/Oh My Lord in der langen Version, dieses Mal von der Gruppe Boney M. gesungen.

Warum ist es so ein Erfolg?

In erster Linie spricht Mary’s Boy Child/Oh My Lord viele Menschen an, weil es eine festliche Melodie hat und uns an die Geburt Jesu erinnert. Das Lied kombiniert wunderschöne Melodien und christliche Botschaften auf eine hoffnungsvolle Weise. Dazu kommt, dass es zu Weihnachten passt und in vielen Ländern die Hitparaden eroberte.

Beliebteste Versionen

Obwohl die Version von Boney M. heutzutage die bekannteste ist, gibt es viele verschiedene Interpretationen des Liedes. Hier sind einige der beliebtesten Versionen:

  • Harry Belafonte (1956)
  • Jim Reeves (1963)
  • Andy Williams (1965)
  • Tom Jones (1968)
  • Jose Feliciano (1970)

Mary’s Boy Child/Oh My Lord (Long Version) wird wahrscheinlich für die meisten von uns immer ”das Weihnachtslied” bleiben, an das wir uns alle gerne erinnern.


Lämna ett svar

Din e-postadress kommer inte publiceras. Obligatoriska fält är märkta *